befindet sich im »Haus des Buches« | Braubachstr. 16 | 60311 Frankfurt
Telefonnummern: 069 2102 -143 | -250 | -246
Besuche bitte stets nach Terminvereinbarung. Während der Coronapandemie sind keine Besuche in unserer Geschäftstelle möglich.
organisiert und betreut für die Frankfurter Buchmesse den Weltempfang sowie die Sheikh Zayed Book Awards. Außerdem kümmert er sich um das Controlling und die Finanzen des Vereins.
Regionale Schwerpunkte: Südostasien / Japan
Telefon: 069 2102-250
E-Mail: hekele@buchmesse.de
ist zuständig für die Veranstaltungsorganisation und die Pressearbeit. Sie betreut den LiBeraturpreis, ist verantwortlich für die Bestenliste »Weltempfänger« und bedient die Social Media-Kanäle.
Telefon: 069 2102-246
E-Mail: melien@buchmesse.de
betreibt Öffentlichkeitsarbeit als Online-Redakteurin. Sie ist verantwortlich für die Website und den Newsletter. Außerdem betreut sie den Anderen Literaturklub und koordiniert Finanzen und Personal. Zuständig für Kinder- und Jugendbuch sowie für das Übersetzungsförderungsprogramm. Ansprechpartnerin für die Vereinsmitglieder.
Regionale Schwerpunkte: Maghreb, frankophones Afrika, arabische Welt
Telefon: 069 2102-143
E-Mail: kassler@buchmesse.de
unterstützt Litprom als Praktikantin in vielen Bereichen.
Telefon: 069 2102-247
E-Mail: hambuch@buchmesse.de
Litprom e.V. ist keine literarische Agentur. Bitte senden Sie uns keine Manuskripte oder fremdsprachige Publikationen zur Prüfung, wir vermitteln diese nicht an Verlage weiter oder prüfen sie für eine Übersetzung. Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Verlag für Ihr belletristisches (!) Werk sind, recherchieren Sie gern in unserem Online-Katalog QUELLEN. Das Übersetzungsförderungsprogramm richtet sich ausschließlich an Verlage; Autor*innen können keine Anträge stellen.