Bei Litprom e.V. dreht sich jetzt seit genau 40 Jahren alles um Bücher und Autor*innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt, denn wir wollen Sie im deutschsprachigen Raum bekannt machen.
Litprom verbindet Kulturinstitutionen und Akteur*innen wie Verlage, Übersetzer*innen und Kritiker*innen und ermöglicht literarische Begegnungen zwischen dem Lesepublikum und den diversen Stimmen des Globalen Südens.
Mehr erfahren / Kontoverbindung für Spenden
Über alle Glückwünsche zu unserem 40. Jubiläum 2020 haben wir uns sehr gefreut! Vielen Dank.
Seit November November 2020 arbeitet Litprom in einem selbstorganisierten Team.
50 Weltempfänger-Listen, das bedeutet 350 von einer ehrenamtlichen Jury gehobene Schätze der übersetzten Weltliteratur.
Der 50. »Weltempfänger« steht als PDF zum Download zur Verfügung
Im Winterdurchgang 2021 fördert Litprom Übersetzungen von Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Deutsche und Schweizer Verlage reichten insgesamt neunzehn Anträge ein. Davon wurden zwölf von der Übersetzungsförderungs-Jury bewilligt. Die finanziellen Mittel kommen vom Auswärtigen Amt und vom SüdKulturFonds der Schweiz.
Zum Jahresende stellt Litprom die Betreuung des »Anderen Literaturklubs« ein. Aber es ist kein Ende, sondern ein zweifacher Neustart: Wir kooperieren ab sofort mit der Büchergilde Gutenberg, hier gibt es ein tolles Angebot für alle Weltliteratur-Fans, das neue »Abonnement Weltempfänger«.
Im Programm von »artlink« sollen wieder vermehrt Titel angeboten werden, die noch nicht erschienen sind; und neu ist auch eine Wahlmöglichkeit für das vierte Buch im Jahresprogramm.
Der Klub steht auch Interessent*innen aus Deutschland offen.
Mehr Informationen und Kontakt: www.literaturklub.ch
NEU
Kolibri stellt aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen und einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Diskussion leisten.
Die ausführlichen Besprechungen unterstützen Sie bei der Auswahl für Bibliothek, Schule und Familie. Das aktuelle Verzeichnis wird ergänzt durch eine umfangreiche Online-Datenbank: www.baobabbooks.ch/kolibri
Erhältlich im Buchhandel oder beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
bestellung@jugendliteratur.org
BAOBAB BOOKS | www.baobabbooks.ch
In Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturbehörde von Abu Dhabi vermittelt Litprom die Gewinnertitel des Sheikh Zayed Book Awards 2020 für arabische Literatur in Europa.
Ein attraktives Förderprogramm für Übersetzungen möchte Verlage anregen, arabische Autor*innen verstärkt in ihr Verlagsprogramm aufzunehmen.
Eine Mitgliedschaft bei Litprom e.V. steht allen Interessent*innen offen. Wir freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied und damit über die Erweiterung der »Community« der Weltliteraturfans.
Und neu ab 2021: Unsere vergünstigte »Mach mit-Mitgliedschaft« — jetzt sollte es eigentlich für alle möglich sein, sich bei Litprom einzubringen.
»Den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis 2021 der Kurt Wolff Stiftung erhält die Edition Converso, die seit ihrer Gründung im Jahr 2018 dem deutschsprachigen Publikum die Vielfalt der Kulturen des Mittelmeerraums in erzählender Prosa, Lyrik und gehaltvollen Sachbüchern näherbringt. Mit kleiner Infrastruktur und großer Wirkung stellt der noch junge Verlag Zusammenhänge her zwischen den Literaturen in Südeuropa, dem Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten.«Weiterlesen auf der Website der Kurt Wolff Stiftung
Heißer Tipp für alle Hörbuch- und Krimiliebhaber*innen: Jeden Tag erscheint ein Teil von Kim Young-Has »Aufzeichnungen eines Serienmörders« (Ü: Inwon Park, erschienen im Cass Verlag; Bestenliste Weltempfänger Nr. 47) bei SWR2! Gelesen von Martin Feifel, online jeweils immer ein paar Tage verfügbar. Das bringt Spannung im Lockdown: Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.
Wir wollten schon lange auch mal in Österreich auf uns aufmerksam machen. Gespräch mit Marcella Melien und Rebekka Hambuch in der Wiener Zeitung lesen.
Litprom-Geschäftsleiterin Anita Djafari sprach anlässlich Ihres Übergangs in den Ruhestand mit Viola Bolduan vom Förderverein Literaturhaus Wiesbaden über Ihr Leben für die Literatur und mit der Literatur.
Die Veranstaltung wurde am 12. Oktober 2020 ausgestrahlt und steht weiterhin allen Interessierten zur Verfügung.
Programm mit Zugang zu den YouTube-Videos und weitere Informationen zum Symposium
Online-Diskussion im »Weltempfang digital« vom 16.10.2020
Im Gespräch: Ibtisam Barakat, palästinensisch-amerikanische Kinderbuchautorin und Gewinnerin des Sheikh Zayed Book Award 2020, und Kirsten Boie, Kinder- und Jugendbuchautorin.
Moderation: Stephan Milich, Arabist, Literaturübersetzer und Vorstandmitglied von Litprom e.V.
Weiterhin zu hören und zu sehen:
Gespräch mit deutscher Übersetzung
Discussion with english translation
Spätlese: Die LiBeraturpreisträgerin Lina Atfah im Gespräch
Dienstag. 20.10.20, 22:00 Uhr auf hr2
Preisverleihung an Lina Atfah vom 15.10.20
Die Zeremonie läuft auf Litproms Youtube-Kanal.
Lina Atfah auf der ARD-Buchmessenbühne (Frankfurter Buchmesse vom 16. Oktober 2020)
Lina Atfah war zu Gast auf der ARD-Buchmessenbühne. Die Veranstaltung mit Jan Wagner fand live in der Festhalle statt und war im Stream der Buchmesse zu sehen. Jetzt abrufbar auf dem Youtube-Kanal der Buchmesse.