Wir gehen »Auf Weltempfang«. Einmal im Monat spricht Sonja Hartl, Mitglied der Weltempfänger-Jury, mit Übersetzer*innen und Jury-Mitgliedern des Weltempfängers über einen Titel, der auf der Weltempfänger-Bestenliste empfohlen wurde.
In unserem Podcast geht es um die Herausforderungen beim Übersetzen von Literatur aus dem globalen Süden, die Arbeit der Übersetzer*innen und die Bücher, die hier erscheinen.
Am besten gleich reinhören und direkt abonnieren.
Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Sonja Hartl trifft sich auf der Frankfurter Buchmesse mit Sayaka Murata, Katharina Borchardt und Sayaka Muratas Übersetzerin Ursula Gräfe, um über das Werk der japanischen Erfolgsautorin zu sprechen.
Episode 8: Brasilien und Femizide — Über »Gestapelte Frauen« von Patrícia Melo, übersetzt von Barbara Mesquita
Episode 7: Ein Krimi aus Korea — »Aufzeichnungen eines Serienmörders« von Young-ha Kim
Episode 6: Ein Familienroman aus Suriname — Über »Gebrochen-Weiß« von Astrid H. Roemer
Episode 5: Einen hebräischen Comic übersetzen — »Tunnel« von Rutu Modan
Episode 4: Aus dem Chinesischen übersetzen — Über »Liebe im neuen Jahrtausend« von Can Xue
Episode 3: Ohne Punkt und Komma — das Übersetzen von Aurora Venturini: »Die Cousinen«
Episode 2: Sprachklang und Wortwitz — Das Übersetzen von Jacob Ross: »Die Knochenleser«
Episode 1: Rhythmus und Recherche — Über das Übersetzen von Fiston Mwanza Mujilas »Tanz der Teufel«
Joscha Hekele
Tel.: 069/2102-250
hekele@buchmesse.de