Events

Aufgezeichnete Events

Hier finden Sie eine Übersicht über zurückliegenden Veranstaltungen, die wir gestreamt haben.


FREIHEIT ZUM SCHREIBEN

Lesung aus Titeln der Shortlist zum LiBeraturpreis 2023 und anschließende Verkündung der Preisträgerin

Mittwoch, 14.06.2023 um 19:30 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt  Wer erhält den LiBeraturpreis 2023? Juror*innen der Bestenliste Weltempfänger stellen die Autorinnen und ihre Werke vor. Mit: Timo Berger, Katharina Borchardt, Anita Djafari, Sonja Hartl, Carsten Hueck, Claudia Kramatschek

Ingrid El Sigai liest Auszüge aus den Titel der Shortlist.

Am Ende des Abends wird die Preisträgerin bekanntgegeben.

Wer nicht vor Ort dabei sein konnte: Es wurde live gestreamt: Hier den Mitschnitt auf YouTube schauen

Alle Informationen zur Shortlist 2023

Die Longlist 2023 Über den LiBeraturpreis

Ort: Haus am Dom | Domplatz 3 | Frankfurt am Main Eintritt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Vorverkauf durch das Haus am Dom | freier Eintritt für Mitglieder von Litprom e. V. und der Büchergilde

Gefördert von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, Brot für die Welt. In Kooperation mit dem Haus am Dom. Flyer als PDF


Solidarität! Der Aufstand im Iran —​ Ein Abend mit Fariba Vafi und Ali Abdollahi

31. Januar 2023 | Haus am Dom | Frankfurt

19:30 – 21:00 Uhr

Freiheit zum Schreiben wünscht sich Fariba Vafi (Foto). Seit kurzem lebt die bedeutendste iranische Schriftstellerin nicht mehr in ihrer Heimat, sondern in Berlin. »Die jungen Frauen sind losgeflogen, und sie lassen sich nicht mehr einfangen«, sagt sie über die junge Generation. »Sie setzt sich zur Wehr und schreit. Das ist neu.« Über die Proteste, die unkontrollierbare Stadt Teheran, über das Schreiben unter den Bedingungen der Unterdrückung spricht sie mit Ali Abdollahi, dem iranischen Lyriker, Germanist und Übersetzer.

Fariba Vafi, iranische Autorin, LiBeraturpreis-Trägerin 2017 Ali Abdollahi, iranischer Lyriker, Horst-Bingel-Preisträger Jutta Himmelreich, Übersetzung, Internationaler Literaturpreis — Haus der Kulturen der Welt 2020 Dr. Lisa Straßberger, Moderation

Eine Veranstaltung vom Haus am Dom und Litprom e.V.


LiBeraturpreis 2022: The winner is …

Lesung aus Titeln der Shortlist und anschließende Verkündung der Preisträgerin

Dienstag, 06.09.2022 um 19:30 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt 

Juror*innen der Bestenliste Weltempfänger stellten die Autorinnen und ihre Werke vor. Ingrid El Sigai las Auszüge aus den Shortlist-Titeln.
Am Ende des Abends wurde die Preisträgerin bekanntgegeben.

Die Shortlist 2022:

María José Ferrada CHILE: »Kramp« Berenberg Verlag, Ü. Peter Kultzen 

Hiromi Ito JAPAN: »Dornauszieher« Matthes & Seitz, Ü. Irmela Hijiya-Kirschnereit

Mieko Kawakami JAPAN: »Heaven« Dumont, Ü. Katja Busson 

Jamaica Kincaid ANTIGUA: »Mister Potter« Kampa Verlag, Ü. Anna und Wolf Heinrich Leube

Jessica J. Lee TAIWAN / KANADA: »Zwei Bäume machen einen Wald« Matthes & Seitz Berlin, Ü. Susanne Hornfeck

Chisako Wakatake JAPAN: »Jeder geht für sich allein« Cass Verlag, Ü. Jürgen Stalph

Wang Xiaoni CHINA: »Nachtflug überm Meer« Projektverlag, Ü. Monika Gänßbauer

Gefördert von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, Brot für die Welt. In Kooperation mit dem Haus am Dom.

Die Shortlist-Abend wurde live gestreamt und aufgezeichnet

und steht auf dem YouTube-Kanal des Hauses am Dom jetzt zur Verfügung:


Weitere Termine noch auf YouTube verfügbar:

Weltempfänger-Salon mit Übersetzerin Beate Thill —​ Dany Laferrière übersetzen

Die Weltlesebühne und Litprom e.V. hatten am 3. Februar zum Weltempfänger-Salon mit der Übersetzerin Beate Thill eingeladen.

Der Salon fand live per Zoom statt und steht jetzt in unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.

Literaturen aus dem »Globalen Süden« nach Deutschland zu bringen, ist ein gemeinsames Anliegen — also höchste Zeit, mehr über die Arbeit der Übersetzerin zu erfahren!
»Ihr« Autor Dany Laferrière (Haiti/Kanada) ist Dauergast auf der Bestenliste  »Weltempfänger“: Sowohl »Ich bin ein japanischer Schriftsteller« (Weltempfänger Herbst 2020, Verlag das Wunderhorn) als auch »Granate oder Granatapfel, was hat der Schwarze in der Hand?« (Weltempfänger Winter 2021, Verlag das Wunderhorn) wurden auf der Litprom-Bestenliste empfohlen. Juror Ruthard Stäblein schreibt zum aktuellen Titel: »Das Buch strahlt heute noch durch seinen frechen Witz, die Bekenntniswut und Selbstironie eines schwarzen Autors und seinen unverfrorenen Beobachtungen bei einer Reise durch die USA.« Die beiden Romane stehen im Zentrum des Gesprächs.

Moderation: Marcella Melien, Litprom

Die Mitwirkenden:

Beate Thill
, geboren 1952 in Baden-Baden, studierte Anglistik und Geographie. Seit 1983 arbeitet sie als literarische Übersetzerin der Sprachen Englisch und Französisch, mit dem Schwerpunkt Literatur aus »dem Süden«, v. a. aus Afrika und der Karibik. Daneben arbeitet sie als Dolmetscherin, verfasst Texte zur Übersetzungstheorie und für den Rundfunk. Sie ist Übersetzerin des kongolesischen Lyrikers Tchicaya U Tam’si, des karibischen Autors Édouard Glissant, des Tunesiers Abdelwahab Meddeb und der Algerierin Assia Djebar. 2014 erhielt sie den Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin für ihre Übersetzung des Romans »Das Rätsel der Rückkehr« von Dany Laferrière. 

Marcella Melien, 1992 in Wiesbaden geboren, studierte Buchhandel / Verlagswirtschaft in Leipzig sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim. Während des Studiums war sie Hospitantin im Feuilleton der FAZ und Herausgeberin im studentischen Verlagsprojekt »Edition Pächterhaus«. 2020 war sie für den »Young Excellence Award« des Börsenblatts nominiert. Seit 2019 arbeitet sie bei Litprom e.V. 

Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Zusammenarbeit mit Litprom e.V.

Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds e.V. 

Unterstützt durch die Büchergilde Gutenberg.


Weltempfänger-Salon mit der iranischen Autorin Fariba Vafi

Veranstaltung vom 07.12.2021, Zoom-Aufzeichnung verfügbar

Nachschauen auf YouTube

Fariba Vafi ist eine viel gelesene und bekannte Autorin im Iran. In Deutschland erhielt sie 2017 den von Litprom e.V. vergebenen LiBeraturpreis für ihren Roman »Tarlan«, aus dem Persischen übersetzt von Jutta Himmelreich, erschienen im Sujetverlag. Gerade ist ihr neuer Erzählband »An den Regen«, ebenfalls übersetzt von Jutta Himmelreich, im Sujet Verlag erschienen. Die Übersetzung wurde von Litprom mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Moderiert wurde die Lesung von Litprom-Vorstandsmitgied Gerrit Wustmann. Er hat auch aus dem neuen Erzählband vorgelesen.
Jutta Himmelreich hat das Gespräch gedolmetscht und Einblick in den Prozess der Übersetzung gegeben.

Wie auch in ihren Romanen sind die zentralen Themen der Kurzgeschichten Faribā Vafis die intimen Alltagserfahrungen von Frauen, die versuchen, unabhängig von gesellschaftlichen Beschränkungen ihren eigenen Weg zu gehen. Immer wieder behandeln ihre Geschichten Spannungen zwischen Tradition und Progressivität, zwischen Einsamkeit und dem Wunsch nach Unabhängigkeit. So zeichnet Vafi in ihren Werken die Komplexität menschlicher Beziehungen nach, die universell ist und jenseits sprachlicher und gesellschaftlicher Grenzen bei der Leserschaft Resonanz findet.

Die Lesung fand live per Zoom statt.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch den Hessischen Literaturrat e.V. und unterstützt von der Büchergilde Gutenberg.


Unsere Termine auf der Frankfurter Buchmesse 2021 (20.-24.10):


Die Autorin Pilar Quintana aus Kolumbien erhält den LiBeraturpreis 2021

Der LiBeraturpreis 2021 geht an die kolumbianische Autorin für ihren Roman »Hündin«, in der Übersetzung von Mayela Gerhardt, erschienen im Aufbau Verlag.

Alle Veranstaltungen zu diesem Anlass und der Link zur Preisverleihung hier


Sheikh Zayed Book Awards: Zwei Podiumsdiskussionen während der Frankfurter Buchmesse 2021

Freitag, 22.10.2021 / 12 Uhr / online/ Livestream aus dem Frankfurt Studio auf dem Messegelände
»Die Chancen und Schwierigkeiten des Verlegens arabischer Bücher« mit Lena Bopp, Rasha al Ameer, Piero Salabè und Yasmina Jraissati.

Freitag, 22.10.2021 / 13 Uhr / online/ Livestream aus dem Frankfurt Studio vom Messegelände
»Das ist ja nur ein Kinderbuch — Die Komplexität des vermeintlich Einfachen«
Mit Ibtisam Barakat, Leila Chammaa Suleman Taufiq und Madjit Mohit

Weitere Informationen und Links zu den Videos hier



Natacha Appanah MAURITIUS: »​Das grüne Auge«

im Online-Weltempfänger-Salon live auf Zoom am 22. Juni

»Das nennt man ein Meisterwerk« — so stellte der Moderator François Busnel in seiner beliebten Fernsehsendung »La grande Librairie« den Roman »Tropique de la violence« der französischen Schriftstellerin Nathacha Appanah vor. Die deutsche Übersetzung von Yla M. von Dach erschien unter dem Titel »Das grüne Auge« im Lenos Verlag. Die Geschichte beginnt mit der Geburt eines Jungens, der ein schwarzes und ein grünes Auge hat. Ist das ein Zeichen eines Fluchs, wie seine leibliche Mutter glaubt? 
Mit poetischer Kraft erzählt Nathacha Appanah die brutale Realität des Lebens einer sich selbst überlassenen Jugend, in einem Viertel, das nicht umsonst »Gaza« getauft wurde. Das Viertel gibt es auf der Insel Mayotte wirklich, und Nathacha Appanah, die dort selbst gelebt hat, zeigt eine wenig bekannte Realität Frankreichs. Ihr Roman, der auch als eine Art Fabel über Abstammung und Identität gelesen werden kann, wurde mit zahlreichen Preisen und einer Goncourt-Nominierung ausgezeichnet.

Im Online-Weltempfänger-Salon sprach Nathacha Appanah mit der FAZ-Redakteurin Lena Bopp; die Sprecherin Ingrid El Sigai lasaus der deutschen Übersetzung.

Eine Veranstaltung von Litprom e.V. in Kooperation mit dem Institut franco-allemand IFRA / Institut français Frankfurt.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR Bereich Programm beim Bundesverband Soziokultur.  


Zum NACHschauen jetzt auf YouTube!

Moderation: Marcella Melien, Litprom

Die Veranstaltung fand am 4. Februar 2021 um 19 Uhr live über Zoom statt. 

Mit ihrer Übersetzung des Romans Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen der kanadischen Autorin Ava Farmehri steht Sonja Finck auf Platz eins der aktuellen Weltempfänger-Bestenliste von Litprom.
Der Kritiker Jörg Plath fasst den Roman so zusammen: »Sie kommt 1979 am selben Tag wie die Islamische Republik auf die Welt und will raus. Seyda lügt und träumt, sie verliert den Glauben und verführt die Männer. Mit 20 Jahren sitzt sie in der überfüllten Todeszelle und giftet befreit: Was wollt ihr, Mullahs?«

Im Gespräch mit Marcella Melien ging es außerdem um Fincks Übersetzung des Romans Iman von Ryad Assani-Razaki gehen. Die Autorin und der Autor leben beide in Kanada, in beiden Romanen geht es um Terror; sie schreibt auf Englisch, er auf Französisch. Wie man bewegende Themen kitschfrei und elegant aus diesen Sprachen ins Deutsche bringt, ist ein ebenso spannendes Thema wie der Inhalt dieser gefeierten Romane. 

Mehr zu den Mitwirkenden: 

Sonja Finck, geb. 1978, lebt als Übersetzerin von Romanen und Theaterstücken in Berlin und Gatineau (Kanada). Sie hat an der Universität Düsseldorf literarisches Übersetzen studiert und überträgt unter anderem die Werke von Annie Ernaux und Jocelyne Saucier ins Deutsche. Für Fever von Leslie Kaplan wurde ihr 2006 den André-Gide-Preis verliehen, für Der Geruch von Häusern anderer Leute von Bonnie-Sue Hitchcock erhielt sie 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2020 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Eugen-Helmlé-Preis ausgezeichnet.

Marcella Melien, 1992 in Wiesbaden geboren, studierte Buchhandel / Verlagswirtschaft in Leipzig sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim. Während des Studiums war sie Hospitantin im Feuilleton der FAZ und Herausgeberin im studentischen Verlagsprojekt »Edition Pächterhaus«. Seit 2019 arbeitet sie als Literaturvermittlerin bei Litprom.

Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Zusammenarbeit mit Litprom.
Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds e.V.