Übersetzungsförderung

Übersetzungsförderungsprogramm für Belletristik aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt, Israel und der Türkei

Wichtig: Die Mitglieder von Litprom e.V. haben im Dezember 2024 die Auflösung des Vereins beschlossen. Der Verein befindet sich 2025 in Liquidation. Wichtige Aktivitäten von Litprom — wie das Übersetzungsförderungsprogramm — werden bei der Frankfurter Buchmesse weitergeführt. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen von Litprom sind jetzt bei der Buchmesse beschäftigt und koordinieren dort das Programm.


Die Antragsfrist für die Förderrunde 2025

Die Beantragung der Fördermittel 2025 ist ab sofort möglich. 

Die Frist endet am 1. Juni 2025.


Neue Kooperation für die Förderung von Übersetzungen seit 2024:

Litprom und das Goethe-Institut sind Partner

Seit 1984 ist Litprom Anlaufstelle für die Förderung von Übersetzungen belletristischer Werke aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt, Israel und der Türkei ins Deutsche. 

Das Programm soll den literarischen Kulturaustausch anregen und verstärken sowie die Veröffentlichung wichtiger Werke zeitgenössischer Autor*innen aus den genannten Weltregionen befördern. 

Autor*innenpflege seitens der Verlage ist dabei ebenso wichtig wie die Unterstützung von Autor*innen, deren Werke bislang im deutschsprachigen Raum wenig bis (noch) gar nicht bekannt sind. Bis 2022 wurde das Programm aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Alle bisher von Litprom geförderten Übersetzungen werden im QUELLEN-Katalog angezeigt: Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen.

Seit 2024 haben wir mit dem Goethe-Institut einen neuen Kooperationspartner, der sich mit der Expertise aus seinem globalen Netzwerk und mit finanziellen Mitteln beteiligt.

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Weitere Informationen finden Sie hier: Literatur — Goethe-Institut


Wichtige Informationen zur Antragstellung

Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen und Richtlinien zur Antragstellung.



Newsletter für Verlage

Wenn Sie in den Verteiler unseres elektronischen Rundbriefs (für Verlage) mit allen Informationen bezüglich Fördermöglichkeiten, Antragsfristen und anderen relevanten Branchen-News aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an kassler@buchmesse.de.


Kontakt

Petra Kassler
kassler@buchmesse.de
Telefon 069/2102-143