Edwar Al-Charrat / Ägypten

Die Steine des Bobello. Eine Kindheit in Ägypten

Im Mittelpunkt von Edwar al-Charrats Werk 'Die Steine des Bobello' stehen ein Dorf und seine Menschen: Tarrâna, am westlichen Ende des Nildeltas gelegen. Ganz in der Nähe, auf einem Hügel, wo auch der Friedhof der Kopten liegt, befinden sich die Ruinen eines Tempels, der dem griechischen Gott Apollo, im Volksmund 'Bobello' genannt, geweiht war.
Der Autor führt uns zurück in die dreissiger und vierziger Jahre, als er als Jugendlicher die Sommerferien jeweils in Tarrâna verbrachte. In neun Bildern, in denen sich Fakten und Fiktion vermischen, erinnert er sich an Orte und Menschen und verbindet damalige Erfahrungen mit heutigen Reflexionen.


Autobiographie, Briefe, Erinnerungen, 191 Seiten, 2000
Originalsprache: Arabisch, übersetzt von Hartmut Fähndrich; Edward Badeen
Originaltitel: Higârat Bûbillû
Verlag: Lenos, ISBN: 978-3857872976
Erscheinungsdatum: 2000

Die Übersetzung wurde gefördert von Litprom mit Mitteln des Auswärtigen Amts sowie (bei Verlagen in der Schweiz) des Schweizer Südkulturfonds.

Bestellenlieferbar