Jetzt mehr erfahren und informieren!
mehrUnterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrJetzt mehr erfahren und informieren!
mehrJetzt mehr erfahren und informieren!
mehrUnterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrJetzt mehr erfahren und informieren!
mehrGeistreich, witzig, voller Anspielungen - Verissimo eröffnet ein Spiegelkabinett der Täuschungen und Irrungen. Zugleich ist sein Roman eine furiose Hommage an den magischen Realismus, von Borges bis Garcia Marquez.
Vogelstein ist Übersetzer und Kenner der Werke Edgar Allan Poes. Zufällig liest er die Einladung zu einem Kongress über dessen Oeuvre in Buenos Aires. Dort quartiert er sich im selben Hotel ein wie die drei renommiertesten Poe-Spezialisten der Welt. Schon am ersten Abend geraten sich die Koryphäen in die Haare. In derselben Nacht wird eine von ihnen tot in ihrem Blut gefunden. Kommissar Cuervo (zu Deutsch: der Rabe), auch ein Poe-Experte, übernimmt die Ermittlungen und steht vor einem Rätsel. Doch er ist ein Freund des berühmten Schriftstellers Jorge Luis Borges. Dieser ist zwar blind, verfügt aber über seherische Fähigkeiten. Schon bald muss sich Vogelstein eingestehen, dass er nicht so unschuldig ist, wie er sich einredet.
Roman, 160 Seiten, 2003
Originalsprache: Portugiesisch, übersetzt von Barbara Mesquita
Originaltitel: Borges e os orangotangos eternos
Verlag: Droemer Knaur, ISBN: 3-426-19617-4
Erscheinungsdatum: 03.2003