Konrad Meisig (Hrsg.) / Indien

Phulos Hemdchen, Erzählungen von Yashpal

Yashpal (3.12.1903-26.12.1976) ist ein Klassiker des indischen Realismus und einer der großen Autoren der modernen Hindi-Literatur. Nach Premcand und neben Jainendra Kumar wird er als einer der drei Väter der heutigen Hindiprosa bezeichnet. Er gilt als das Haupt der sozialkritisch engagierten, sogenannten progressivistischen Strömung in der Generation nach Premcand. Der Band Phulos Hemdchen macht eine Auswahl der besten Erzählungen dieses in Indien außerordentlich populären und angesehenen Autors erstmals der deutschsprachigen Leserschaft zugänglich. Die 14 Originalübersetzungen - direkt aus dem Hindi ins Deutsche - wurden eigens für diesen Band erarbeitet. Vor allem in der sozial engagierten Kurzprosa sind die Stärken und Sonderentwicklungen der Hindi-Literatur zu finden, mit denen sich Nordindien im weltweiten Literaturvergleich zu behaupten weiß. Hindi ist eine der führenden Literatursprachen, und es ist das Anliegen des Bandes, einen der bedeutendsten Hindi-Literaten auch außerhalb Indiens - über den engen Kreis der Indologen hinaus - zugänglich zu machen. Wer sich als vergleichender Literaturwissenschaftler mit Genese und Gegenwart des Realismus befasst, wird die großen Autoren der Hindi-Literatur nicht ignorieren dürfen.
Anthologie, 133 Seiten, 2001
Originalsprache: Hindi, übersetzt von Hannelore Bauhaus-Lötzke, Barbara Börner-Westphal, Ines Fornell, Margot Gatzlaff, Dieter B. Kapp, Konrad Meisig, Mechthild Quander-Sunder, Sonja Wengoborski
Verlag: Harrassowitz, O, ISBN: 3-447-04428-4
Erscheinungsdatum: 2001