Chitra Banerjee / Indien

Palast der Hoffnung

Mythos, Macht und Schicksal Der jungen Prinzessin Panchali wird eine große Zukunft vorhergesagt: Sie wird als mächtigste Herrscherin aller Zeiten in den Palast der Hoffnung einziehen, muss dafür aber auf ihr eigenes Glück verzichten. Doch Panchali will ihr Schicksal selbst bestimmen. Mutig nimmt sie den Kampf um ihre Freiheit auf und begibt sich auf eine lebenslange Suche nach Liebe. Weil seinem Reich ein Erbe fehlt, bittet König Drupad von Panchal die Götter um Hilfe. Am Ende eines mehrtägigen Zeremoniells entsteigt ein Zwillingspaar dem heiligen Opferfeuer. Während der König glaubt, in dem Jungen Dhri seinen lang ersehnten Nachfolger gefunden zu haben, sieht er über Panchali, die dunkle Schwester, stets hinweg. Früh erkennt Panchali, dass sie ganz auf sich allein gestellt ist. Bis ein Seher ihr die Zukunft vorhersagt: Als Ehefrau von fünf Männern und mächtige Herrscherin werde sie in den Palast der Hoffnung einziehen, aber sie werde niemals wissen, wer sie wirklich liebt. Panchali ist verzweifelt. Die Sehnsucht der verstoßenen Tochter nach Liebe ist übermächtig. Dann bekommt sie drei Ratschläge, die die Vorhersehung abwenden können. Entschlossen, ihr Leben selbst zu bestimmen, nimmt sie den Kampf mit dem Schicksal auf. Die Geschichte einer Frau, die gegen alle Regeln der Zeit ihr eigenes Leben und das Schicksal Indiens bestimmt.
Roman, 432 Seiten, 2008
Originalsprache: Englisch, übersetzt von Angelika Naujokat
Originaltitel: The Palast Of Illusions
Verlag: Diana, ISBN: 978-3-453-29026-6
Erscheinungsdatum: 20.10.2008