Die Lin sind die taiwanischen Buddenbrooks. Ihr Schicksal ist eng verknüpft mit dem ihrer Heimat - der kleinen Insel im südchinesischen Pazifik. Unter der Herrschaft Japans auf Taiwan gelten die Lin als Vorzeigefamilie, in der man Papiertüren baut und japanisch spricht. Zweiter Weltkrieg und "Weißer Terror" zerreißen die Familie, nehmen ihr die Männer und Väter. Am Ende bleibt den Töchtern der Lin nur der Glaube an die Kraft der Götter.
Der Roman beginnt in Berlin. Nach zwanzig Jahren reist eine Enkelin der Lin in Begleitung ihres deutschen Verlobten erstmals wieder in ihre Heimat. In ihrem Gepäck zwei geschnitzte Holzfiguren, die beiden Leibwächter der Meeresgöttin Mazu.
Auf der Insel der Göttin entdeckt die Frau, dass sich hinter der Geschichte der drei Heiligenfiguren ein Familiengeheimnis verbirgt. Sie erfährt von der verbotenen Liebe zwischen ihrer japanischen Großmutter und ihrem chinesischen Großonkel. Und sie begegnet ihrer eigenen Vergangenheit.
Roman, 419 Seiten, 2008
Originalsprache: Chinesisch, übersetzt von B. Trogen
Verlag: Münchner Frühling, ISBN: 978-3-940233-13-4
Erscheinungsdatum: 09.2008