Unterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrUnterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrJetzt mehr erfahren und informieren!
mehrUnterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrUnterstützen Sie uns als Mitglied von Litprom e.V.
mehrJetzt mehr erfahren und informieren!
mehrEinfach ist es nicht, erwachsen zu werden, schon gar nicht in einem heruntergekommenen Vorort von Buenos Aires. Wenn Gabriel seiner Mutter ein teures Geschenk kaufen oder zum ersten Mal eine Prostituierte besuchen will – aber kein Geld hat –, weiß er sich zu helfen, allein oder gemeinsam mit der Clique. Was jedoch tun, wenn die Mutter einen Selbstmordversuch unternimmt? Wenn die väterliche Werkstatt nicht genug abwirft und bald verkauft werden muß? Oder wenn der stille Freund Tumbeta bei einem Überfall von der Polizei getötet wird?
Roman, 178 Seiten, 2007
Originalsprache: Spanisch, übersetzt von Susanna Mende
Originaltitel: El origen de la tristeza
Verlag: Suhrkamp, ISBN: 978-3-518-45911-9
Erscheinungsdatum: 01.10.2007
Die Übersetzung wurde gefördert von Litprom mit Mitteln des Auswärtigen Amts sowie (bei Verlagen in der Schweiz) des Schweizer Südkulturfonds.