Sudhir Kakar / Indien

Der Mystiker oder die Kunst der Ekstase

Sudhir Kakar erkundete in seinem vielbeachteten ersten Roman
Kamasutra oder die Kunst des Begehrens spielerisch die Varianten der
erotischen Ekstase. In Der Mystiker erzählt er uns nun die verstörende
Geschichte eines jungen Inders, der die Grenzen seines Bewußtseins hinter
sich läßt und erstaunliche Erfahrungen spiritueller Ekstase durchlebt. Es ist
die Geschichte, wie einer, fast wider Willen, zum Mystiker wird, wie er
die innere Wahrheit seiner Visionen gegen den aufgeklärten Verdacht,
Halluzinationen aufzusitzen, verteidigen muß; es ist die Geschichte eines
Menschen, der zur falschen Zeit seine innere Erfüllung in der Vereinigung
mit dem "Göttlichen" sucht, in einer Zeit, die gelernt hat, solche
Bestrebungen als klaren Ausdruck von geistiger Erkrankung zu deuten. Es
ist aber auch die Geschichte der Begegnung zweier höchst
unterschiedlicher Männer, der eine verwurzelt in den indischen
Traditionen, bereit, sich höheren Erfahrungen zu unterwerfen, der andere
in der Rationalität des Westens erzogen und in dem Willen bestärkt, das
Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Der Roman erprobt die
Fähigkeiten dieser beiden Männer, sich auf ganz andere Anschauungen,
auf Verdrängtes und auf ganz und gar Unverständliches einzulassen. Er
zeichnet auf dem Hintergrund dieser Biographien das Bild eines Indiens
im Umbruch, vom langsamen Verschwinden der weiblichen Gottheiten,
die so prägend waren für das Selbstverständnis der Hindus, und des
Beginns der Herrschaft militanterer Götter, die von den heutigen Hindu-
Nationalisten beschworen werden.


Roman, 269 Seiten, 2001
Originalsprache: Englisch, übersetzt von Nathalie Lemmens
Originaltitel: Ecstasy
Verlag: C.H. Beck, ISBN: 3-406-48035-7
Erscheinungsdatum: 22.08.2001