Mohieddin Ellabbad hat Erinnerungsfetzen, Erfahrungen und persönliche Betrachtungen, die ihm bis heute im Gedächtnis haften geblieben sind, in 24 Bildern festgehalten. Jede Seite seines Notizbuches erinnert den Künstler an eine Begebenheit, an einen Geruch, einen seltenen Augenblick seines Lebens. Zum Beispiel an den Strassenbahnfahrer, der mit ohrenbetäubendem Lärm an der Sultan-Hassan-Moschee in Kairo vorbeifährt und den er am liebsten selber sein wollte.
Mohieddin Ellabbads Bildcollagen mit den knappen, leicht verständlichen und zum Nachdenken anregenden persönlichen Notizen, die manchmal verblüffen, manchmal erstaunen, erinnern an ägyptische Traditionen. Durch die Elemente aus der westlichen Welt werden sie zum Spiegel der heutigen Zeit mit Rückbesinnung auf eine frühere.Mohieddin Ellabbad ist heute einer der führendsten Illustratoren und Grafiker Ägyptens. Seine innovativen und kritischen Bilderbücher, in denen er versucht, den Betrachter, die Betrachterin zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anzuregen, sind für unsere Breitengrade etwas Besonderes, Bemerkenswertes.Aus dem Arabischen übersetzt von Burgi Roos.Übersetzungsförderung durch: Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e. V.
Bilderbuch, 36 Seiten, 2002
Originalsprache: Arabisch, übersetzt von Burgi Roos
Verlag: Atlantis Verlag, ISBN: 3-7152-0473-7
Erscheinungsdatum: 08.2002
Die Übersetzung wurde gefördert von Litprom mit Mitteln des Auswärtigen Amts sowie (bei Verlagen in der Schweiz) des Schweizer Südkulturfonds.