Suchmaske füllen, Sortierfunktion nutzen, los!
Der Katalog enthält über 9500 literarische Titel aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung (oder in einigen auch Fällen auf Deutsch verfasst).
Auf Wunsch können auch nur lieferbare Bücher aufgelistet werden, oder ausschließlich Literatur von Frauen (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen).
NEU in QUELLEN:
Sie können sich anzeigen lassen, welche Übersetzungen von Litprom gefördert wurden (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen).
Wir haben außerdem den Service verbessert und eine neue Bestellfunktion eingebunden. Die lieferbaren Titel können ab sofort bequem über den Shop Nur gute Bücher bezogen werden!
Die literarische Sensation aus Japan: Eine Außenseiterin findet als Angestellte eines 24-Stunden-Supermarktes ihre wahre Bestimmung. Beeindruckend leicht und elegant entfaltet Sayaka Murata das Panorama einer Gesellschaft, deren Werte und Normen unverrückbar scheinen. Ein Roman, der weit über die Grenzen Japans hinausweist.
Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu eröffneten Supermarkt stößt, einen sogenannten Konbini, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Man bringt ihr den richtigen Gesichtsausdruck, das richtige Lächeln, die richtige Art zu sprechen bei. Keikos Welt schrumpft endlich auf ein für sie erträgliches Maß zusammen, sie verschmilzt geradezu mit den Gepflogenheiten des Konbini. Doch dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Keikos mühsam aufgebautes Lebenssystem gerät ins Wanken. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne sitzen. Tag und Nacht.
Roman, 145 Seiten, 2018
übersetzt von Ursula Gräfe
Verlag: Aufbau, ISBN: 978-3-351-03703-1
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
Bestellenlieferbar
Sayaka Murata hat mit ihrem Bestseller »Die Ladenhüterin« und ihrem letzten Roman »Das Seidenraupenzimmer« bewiesen, dass w ohl keine andere Autorin derzeit faszinierendere Geschichten über die beunruhigende Natur der menschlichen Existenz erzählt als sie. Die »Zeremonie des Lebens« versammelt 12 ihrer Kurzgeschichten, das Genre, für das Murata in Japan ganz besonders bewundert wird. In diesen so aufrüttelnden wie beglückenden Geschichten über Familie und Freundschaft, Sex und Intimität, Zugehörigkeit und Individualität lotet Murata aus, wie schockierend, phantastisch und unheimlich man denken muss, um etwas Wahres über unsere Realität erzählen zu können.
Bestellenlieferbar
Der neue Roman nach dem Bestseller »Die Ladenhüterin«
Der neue Roman von Japans Erfolgsautorin Sayaka Murata erzählt die Geschichte zweier Außenseiter, Natsuki und ihr Cousin Yu, die sich jung verlieben und gemeinsam gegen eine Welt verbünden, die ihnen beileibe nicht nur Gutes will. Im alten Farmhaus der Familie, in dem früher die Seidenraupen ihren Dienst verrichteten, sind sie glücklich, denn sie sind beieinander. 20 Jahre später geht Natsuki an diesen Ort zurück ... Die Magie dieses Romans spinnt uns ein in einen irisierenden Kokon der Fremdheit und entlässt uns schließlich in eine Realität, in der alles möglich ist.
»Sehr lustig, aufregend beunruhigend und vollkommen überraschend.« Sally Rooney über »Die Ladenhüterin«
Roman, 256 Seiten, 2020
Originalsprache: Japanisch, übersetzt von Ursula Gräfe
Verlag: Aufbau Verlag, ISBN: 978-3-351-03793-2
Erscheinungsdatum: 15.06.2020
Bestellenlieferbar
Petra Kassler
kassler@buchmesse.de
Tel. 069 / 2102-143