QUELLEN: Das Verzeichnis übersetzter Weltliteratur

QUELLENSUCHE: Hier kann man Weltliteratur ganz einfach finden.

Suchmaske füllen, Sortierfunktion nutzen, los!

Der Katalog enthält über 9500 literarische Titel aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung (oder in einigen auch Fällen auf Deutsch verfasst).

Auf Wunsch können auch nur lieferbare Bücher aufgelistet werden, oder ausschließlich Literatur von Frauen (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen). 

NEU in QUELLEN:
Sie können sich anzeigen lassen, welche Übersetzungen von Litprom gefördert wurden (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen).

Wir haben außerdem den Service verbessert und eine neue Bestellfunktion eingebunden. Die lieferbaren Titel können ab sofort bequem über den Shop Nur gute Bücher bezogen werden!

Suchkriterien

Suchergebnis (1-10 von 10)

Han Kang / Korea

Unmöglicher Abschied

Nobelpreis für Literatur 2024

Der neue große Roman von Han Kang

»Unmöglicher Abschied« erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen und beleuchtet zugleich ein jahrzehntelang verschwiegenes Kapitel koreanischer Geschichte

Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe im Angesicht unsäglicher Gewalt – und eine Feier des Lebens, wie zerbrechlich es auch sein mag.


Roman, 315 Seiten, 2024
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Verlag: Aufbau, ISBN: 978-3-351-04184-7
Erscheinungsdatum: 16.12.2024

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Griechischstunden

Weltempfänger 63 / Sommer 2024

 Der neue Roman der südkoreanischen Literatursensation!

»Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. 
In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht. Bald entdecken die beiden, dass ein tiefer Schmerz sie verbindet. Sie hat in nur wenigen Monaten sowohl ihre Mutter als auch den Kampf um das Sorgerecht für ihren neunjährigen Sohn verloren. Für ihn ist es der Schmerz, zwischen Korea und Deutschland aufzuwachsen, zwischen zwei Kulturen und Sprachen hin- und hergerissen zu sein. Langsam entdecken die beiden ein tiefes Gefühl der Einheit, und ihre Stimmen überschneiden sich mit verblüffender Schönheit.


Roman, 204 Seiten, 2024
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Verlag: Aufbau, ISBN: 978-3-351-03792-5
Erscheinungsdatum: 14.02.2024

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Deine kalten Hände

Ein großer Roman über die Einsamkeit der menschlichen Existenz. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in einer Welt voller Masken schildert. »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern. »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent. Von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«.
Roman, 312 Seiten, 2020
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Kyong-Hae Flügel
Originaltitel: 그대의 차가운 손
Verlag: Aufbau TB, ISBN: 978-3-7466-3731-0
Erscheinungsdatum: 22.09.2020

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Weiß

»Ich glaube, dass dies die besten Worte für einen Abschied sind. Bitte stirb nicht. Lebe.«
Während eines Aufenthalts in einer europäischen Stadt, die im weißen Winterschlaf liegt, überfällt die Erzählerin plötzlich die Erinnerung an ihre Schwester, die als Neugeborenes in den Armen der Mutter starb. Sie ringt mit dieser Tragödie, die das Leben ihrer Familie bestimmt hat, ein Ereignis, das in Bildern von Weiß wieder und wieder aufscheint: das Weiß der Muttermilch, der Windel, der reiskuchenweißen Haut des kleinen Mädchens.
Nur eine Autorin wie Han Kang vermag es, aus einer so zutiefst persönlichen Erinnerung eine große literarische Erzählung zu erschaffen: »Weiß« ist ein Buch über Trauer und die Widerstandskraft des menschlichen Daseins - Han Kangs persönlichstes Buch und zugleich ihr literarisches Meisterstück.

»›Weiß‹ ist ein tiefgründiges und kostbares Werk. Die Sprache ist schmerzlich persönlich, jedes Bild wahrhaftig und tief bewegend. Eine ungeheure Leistung, Han Kang ist ein Genie.« Lisa McInerney


Roman, 151 Seiten, 2020
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Verlag: Aufbau, ISBN: 978-3-351-03722-2
Erscheinungsdatum: 18.08.2020

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Menschenwerk

Weltempfänger 37 / Winter 2017
"Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?" Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt. »Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht.« Doris Dörrie
Roman, 222 Seiten, 2019
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Originaltitel: 소년이 온다 – Sonyeoni onda
Verlag: Aufbau TB, ISBN: 978-3-7466-3518-7
Erscheinungsdatum: 15.03.2019

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Deine kalten Hände

Ein großer Roman über die Einsamkeit der menschlichen Existenz. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in aller Welt voller Masken schildert. »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern. »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent. Von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«.
Roman, 312 Seiten, 2019
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Kyong-Hae Flügel
Originaltitel: 그대의 차가운 손
Verlag: Aufbau Verlag, ISBN: 9783351037628
Erscheinungsdatum: 15.02.2019

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Menschenwerk

Weltempfänger 37 / Winter 2017
"Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?" Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt. »Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht.« Doris Dörrie
Roman, 222 Seiten, 2017
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Originaltitel: 소년이 온다 – Sonyeoni onda
Verlag: Aufbau Verlag, ISBN: 978-3-351-03683-6
Erscheinungsdatum: 15.09.2017

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Die Vegetarierin

Roman, 190 Seiten, 2017
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki-Hyang Lee
Verlag: Aufbau TB, ISBN: 978-3-7466-3333-6
Erscheinungsdatum: 15.09.2017

Bestellenlieferbar

Han Kang / Korea

Die Vegetarierin

Weltempfänger 32 / Herbst 2016
Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. »Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.« Yeong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet. Die Vegetarierin ist eine kafkaeske Geschichte in drei Akten über Scham und Begierde, Macht und Obsession sowie unsere zum Scheitern verurteilten Versuche, den Anderen zu verstehen, der ja doch, wie man selbst, Gefangener im eigenen Leib ist. Der Roman wurde mit dem Man Booker International Prize 2016 ausgezeichnet.
Roman, 190 Seiten, 2016
Originalsprache: Koreanisch, übersetzt von Ki Hyang Lee
Verlag: Aufbau Verlag, ISBN: 9783351036539
Erscheinungsdatum: 15.08.2016

Bestellenlieferbar

Kangkang u. Zhang Zhang / China

Das Recht auf Liebe. Drei chinesische Erzählungen zu einem wiederentdeckten Thema

Erzählung(en), 116 Seiten, 1982
Originalsprache: Chinesisch, übersetzt von Claudia Magiera
Verlag: Simon & Magiera, ISBN: 3-88676-009-X
Erscheinungsdatum: 1982

Suchergebnis (1-10 von 10)

Kontakt

Petra Kassler
kassler@buchmesse.de
Tel. 069 / 2102-143