Suchmaske füllen, Sortierfunktion nutzen, los!
Der Katalog enthält über 9500 literarische Titel aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung (oder in einigen auch Fällen auf Deutsch verfasst).
Auf Wunsch können auch nur lieferbare Bücher aufgelistet werden, oder ausschließlich Literatur von Frauen (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen).
NEU in QUELLEN:
Sie können sich anzeigen lassen, welche Übersetzungen von Litprom gefördert wurden (Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen).
Wir haben außerdem den Service verbessert und eine neue Bestellfunktion eingebunden. Die lieferbaren Titel können ab sofort bequem über den Shop Nur gute Bücher bezogen werden!
Dies ist die Geschichte von Buchi Emechetas Alter Ego Adah: ein überaus begabtes Mädchen, das in einfachen Verhältnissen in Nigeria aufwächst und mehr will, viel mehr. Sie kämpft für ihre Bildung und Freiheit, geht schließlich mit ihrem Mann nach London. Es ist Adah, die die Familie ernährt und die fünf Kinder großzieht. Es ist Adah, die sich der Zumutungen und Gewalt durch ihren Mann erwehren muss. Als der ihr erstes Manuskript verbrennt, zieht sie aus und versucht fortan, die Kinder allein durchzubringen. Sie blickt den Anstrengungen zuversichtlich entgegen, denn sie weiß: Sie wird Schriftstellerin werden. Man kann nicht anders, als Buchi Emechetas Leben so sehr zu bewundern wie ihr vielfach ausgezeichnetes Werk, das in Deutschland bislang beinahe unentdeckt geblieben ist.
»Buchi Emecheta ist die Urmutter der Schwarzen feministischen Literatur.« Bernardine Evaristo
»Ein eindringliches Zeugnis des Kampfes einer nigerianischen Frau, die sich bemüht, im England der 1960er Jahre ein Leben aufzubauen – und des Preises, den sie gezwungen wird, dafür zu zahlen. Marion Krafts erstklassige Übersetzung ist ein Meilenstein.« Sharon Dodua Otoo
»Ich habe jedes Buch von Buchi Emecheta voller Bewunderung gelesen.« Chimamanda Ngozi Adichie
Bestellenlieferbar
Roman, 262 Seiten, 1991
Originalsprache: Englisch, übersetzt von Helmi Martini-Honus; Jürgen Martini
Originaltitel: The Joys of Motherhood
Verlag: Unionsverlag TB, ISBN: 3-293-20014-1
Erscheinungsdatum: 1991
Roman, 255 Seiten, 1997
Originalsprache: Englisch, übersetzt von Susanne Koehler
Originaltitel: The Slave Girl
Verlag: Hammer, ISBN: 3-87294-745-1
Erscheinungsdatum: 1996
Roman, 333 Seiten, 1987
Originaltitel: (Adah's Story, aus d. Engl. v. Christine Steffen)
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin/DDR,
Roman, 493 Seiten, 1987
Originaltitel: (Adahis Story [Bd. 1: Second Class Citizen; Bd. 2: in the Ditch], aus d. Engl. v. Christine Steffen.)
Verlag: Droemer-Knaur, München,, ISBN: 3-426-08025-7
Erscheinungsdatum: 1987
287 Seiten, 1991
Originaltitel: (Gwendolen, aus d. Engl. v. Christine Steffen.)
Verlag: Knaur, München,, ISBN: 3-426-03143-3
110 Seiten, 1992
Originaltitel: (The Wrestling Match, aus d. Engl. v. Jürgen Martini u. Helmi Martini-Honus.) Mit e. Nachw. v. Jürgen Martini.
Verlag: Lamuv, Göttingen,, ISBN: 3-88977-317-6
Erscheinungsdatum: 1992
205 Seiten, 1996
Originaltitel: (Kehinde, aus d. Engl. v. Christine Steffen-Reimann.)
Verlag: Knaur TB, München,, ISBN: 3-426-65090-8
Erscheinungsdatum: 05.1996
Roman, 264 Seiten, 1983
Originaltitel: (The Joys of Motherhood, aus d. Engl. v. Helmi u. Jürgen Martini.)
Verlag: Kunstmann, München,, ISBN: 3-88897-101-2
Erscheinungsdatum: 1983
Petra Kassler
kassler@buchmesse.de
Tel. 069 / 2102-143