In diesem Jahr hat Litprom e.V. wieder ein Programm zur Förderung von Übersetzungen belletristischer Werke aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt und der Türkei ins Deutsche aufgesetzt. 24 deutsche Verlage reichten 28 Anträge ein. Davon wurden 16 von der Übersetzungsförderungs-Jury bewilligt. Gefördert werden die Übersetzungen von Titeln aus acht Sprachen und 14 Ländern. Sieben der Texte wurden von Autorinnen geschrieben. Die Genrevielfalt umfasst Romane, Erzählungen, eine Anthologie, ein Langgedicht und ein Manga.
Wir haben mit dem Goethe-Institut einen neuen Kooperationspartner, der sich mit Expertise aus seinem globalen Netzwerk und mit finanziellen Mitteln beteiligt. »Die Förderung von Literatur und Übersetzungen ist gerade jetzt von entscheidender Bedeutung, um die Vielfalt der globalen Perspektiven zu bewahren und das Verständnis für unsere komplexe Welt zu vertiefen«, sagt Katharina Görig, Bereichsleiterin Literatur und Übersetzungsförderung am Goethe-Institut.
Bis 2022 wurde das Programm mit finanziellen Mitteln des Auswärtigen Amts durchgeführt.
Alle seit 1984 von Litprom geförderten Übersetzungen werden im QUELLEN-Katalog angezeigt: Häkchen in der Suchmaske rechts unten setzen. Die aktuell geförderten Projekte werden bei Erscheinen aufgenommen.
Wenn Sie in den Verteiler unseres elektronischen Rundbriefs (für Verlage) mit allen Informationen bezüglich Fördermöglichkeiten und anderen relevanten Branchen-News aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an kassler@buchmesse.de.
Petra Kassler
kassler@buchmesse.de
069/2102-143